Demokratie lebt von der Auseinandersetzung. Nur wer sich um die Politik in guter Streitkultur kümmert, findet auch eine Vernünftige Lösung. Das betrifft Alle Bundesbürger und nicht "nur DIE DA OBEN." Meinungsbildung kann nicht auf einer einzigen Meinung funktionieren. Demokratie lebt vom "kleinsten Übel", also Konsenz.
Jedoch kann man sich keine "korrekte" Meinung bilden, wenn man nur eine Seite kennt. Deshalb ist politische Bildung und die entsprechenden Angebote für uns Überlebenswichtig. wer hier spart, schafft die Demokratie ab.
Herzlich Willkommen auf unserer Seite.
Wenn sich Eure Daten ändern, teilt das bitte dem IG BCE Bezirk in Kassel mit. Nur der Bezirk ist zu Änderungen im Datensatz berechtigt.
Das gilt für Anschrift, Mailadresse, Bankverbindung oder Telefonnummer oder Ähnlichem. Unter bezirk.kassel@igbce.de könnt Ihr alle Daten aktualisieren lassen. Und macht es möglichst sofort, sonst erhaltet ihr keine Informationen oder Einladungen mehr. Das wäre doch schade, oder?
Alle IG BCE - Mitglieder der Ortsgruppe 210, welche eine Mailadresse angegeben haben, erhalten gemäß Vorstandsbeschluss vom 18.01.2023 Einladungen nicht mehr per Briefpost sondern ausschließlich über die eMail - Adresse, die Ihr der IG BCE gegenüber angegeben habt.
Mailversand hat den Vorteil: Ihr habt die Infos im Normalfall 5-7 Tage früher als Briefempfänger.
Das Steigerlied, gewissermaßen unsere
Hymne.
1. Glück auf, Glück auf ! Der Steiger kommt,
und er hat sein helles Licht bei der Nacht,
und er hat sein helles Licht bei der Nacht
schon angezündt, schon angezündt.
2. Hat’s angezündt, ´s wirft seinen
Schein,
und damit so fahren wir bei der Nacht,
und damit so fahren wir bei der Nacht
ins Bergwerk ein, ins Bergwerk ein.
3. Ins Bergwerk ein, wo die Bergleut‘
sein,
die da graben das Silber und das Gold bei der
Nacht,
die da graben das Silber und das Gold bei der Nacht
aus Felsgestein, aus Felsgestein.
4. Der eine gräbt das Silber, der andere
gräbt das Gold.
Und dem schwarzbraunen Mägdelein bei der
Nacht,
und dem schwarzbraunen Mägdelein bei der Nacht
dem sein sie hold, dem sein sie hold.
5. Ade, Ade! Herzliebste mein!
Und da drunten in dem tiefen, finstren Schacht bei der
Nacht,
und da drunten in dem tiefen, finstren Schacht bei der Nacht,
da denk ich dein, da denk ich dein.
6. Und kehr‘ ich heim zur Liebsten
mein,
dann erschallet des Bergmanns Gruß bei der
Nacht:
dann erschallet des Bergmanns Gruß bei der Nacht:
Glück auf, Glück auf !!! Glück auf, Glück auf !
7. Wir Bergleut‘ sein, kreuzbrave
Leut‘,
denn wir tragen das Leder vor dem Arsch bei der Nacht,
denn wir tragen das Leder vor dem Arsch bei der Nacht
und saufen Schnaps, und saufen Schnaps!
Ihr kennt das noch nicht? dann schaut hier mal nach:
https://www.ruhrkohle-chor.de/die-tradition/das-lied-des-bergmannes/
da ist die: Liveaufnahme WDR Kinderchor Dortmund mit Ruhrkohle-Chor